Allgemeine Informationen zum Datenschutz 

Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Ihre Rechte. 
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten insbesondere unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des revidierten Datenschutzgesetzes (revDSG) sowie aller weiteren massgeblichen Gesetze. 

  1. Verantwortlicher der Datenverarbeitung:

Alpinasana AG 
Schaffhauserstrasse 230a, 8057 Zürich, Schweiz 
E-Mail: info@alpinasana.ch 
(nachfolgend „Alpinasana“ oder „wir“ oder „uns“) 

  1. Art und Herkunft der Daten:

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von interessierten Geschäftskontakten, Kunden, Lieferanten, Angehörigen von Fachkreisen, Patienten und Verbrauchern.  

Je nach Art der Interaktion und Ihrer Rechtbeziehung zu uns handelt es sich um folgende Kategorien personenbezogener Daten:  

Kontakt- und Adressdaten, Login- und Accountdaten (Name, Geschäfts- und/oder persönliche Kontaktdaten, Geburtsdatum Adresse, E-Mail, Telefon, Kundennummer), Informationen über Geschäftstätigkeiten (Brachen, Fachgebiete, Besuchsprotokolle, Qualifikationen, Vertragsund Rechnungsdaten, (Bonität, Lieferung, Leistung) Gesundheitsdaten, Bild-, Audio-, Video und App-Daten. 

Dies betrifft Daten, die Sie entweder uns gegenüber direkt zur Verfügung stellen oder Informationen, die wir indirekt von privaten Dienstleistern oder von Konzernunternehmen sowie aus öffentlich zugänglichen Quellen wie Internet, Social-Media-Plattformen, Online- und Printpublikationen, Veranstaltungen, medizinischen Veröffentlichungen oder Registern entnehmen. 

  1. Zwecke der Datenverarbeitung:

– Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen, wie Bestellungen und Auslieferung von Waren und/oder Produktproben, Erbringung von Dienstleistungen, Kooperationen im Gesundheitssektor, ambulante Versorgung mit medizinisch enteraler Ernährung, Durchführung von Veranstaltungen, Schulungen und Öffentlichkeitsarbeit  

– Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie Einhaltung der Gesetze zu Steuern und Abgaben, Bekämpfung von Korruption, Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität, Zoll und Export, Lieferkettensorgfaltspflicht, Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit von Produkten, gesetzliche Dokumentations-, Offenlegungs- und Meldepflichten oder ähnliche Compliance-Anforderungen.  

– aufgrund eines berechtigten Interesses wie Durchsetzung von Rechtsansprüchen; Entwicklung, Optimierung und Verbesserung unserer Produkte, Dienstleistungen und interner Prozesse, Direktwerbung oder Marktforschung, Zentrale Kundendatenverwaltung im Konzernverbund, Massnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit, Wahrung des Hausrechts, Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken, Gewährleistung der ITSicherheit und des IT-Betriebs, Speicherung Ihrer Daten in unseren Customer-Relationship-Management-Systemen für Geschäftspartner oder Angehöriger medizinischer Fachkreise.  

– aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung wie z.B. Versendung eines E-Mail-Newsletters, Kundenzufriedenheitsbefragungen, Marketing und Werbung, Erhalt von Servicematerialien, Einladungen zu Veranstaltungen per E-Mail oder Post, Bildung von Kundenprofilen, Veröffentlichung einer Kundenreferenz, Besuche des Aussendienstes.  

  1. Weitergabe Ihrer Daten:

 Zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten werden Ihre personenbezogenen Daten an verschiedenen internen oder externen Stellen weitergegeben und verarbeitet.  

– Interne Stellen, wie IT, Finanzen, Personal, Forschung, Recht, die zweckgebunden Daten von uns sowie verbundenen Unternehmen der Danone verarbeiten  

– Öffentliche Stellen, wie etwa Finanz, Steuer-, Zoll- oder sonstige Behörden, Sozialversicherungsträger  

– Externe Stellen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag als Dienstleister verarbeiten, wie im Bereich IT (z.B. Wartungs- und Web-Hosting), Telekommunikation, Druck, Telefonsupport (Call-Center), Marketing oder Vertrieb, Abrechnung, Lettershops, Akten- und Datenvernichtung, Vertragshändler, sowie externe Berater wie Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Rechtsanwälte.  

  1. Übermittlung in Drittländer ausserhalb der Schweiz:

Für die Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir zum Teil auch Dienstleister ausserhalb der Schweiz oder der Europäischen Union ein. Damit Ihre Daten dabei umfassend geschützt sind, vereinbaren wir mit diesen Dienstleistern Standartvertragsklauseln oder genehmigte Methoden, die geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten bei Dienstleistern im Drittland vorsehen.  

  1. Dauer der Datenspeicherung:

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Ihre Daten werden gelöscht, sobald die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (nach Handels- oder Steuerrecht) erloschen sind und/oder die gesetzlichen Verjährungsfristen abgelaufen sind.  

  1. Ihre Rechte:

Widerspruchsrecht: Verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund berechtigten Interesses, können Sie der Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.  

Darüber hinaus hat jede betroffene Person die nach der DSGVO vorgesehenen Rechte auf Widerruf einer erteilten Einwilligung, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich an die Verantwortliche oder an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter den angegebenen Kontaktdaten wenden. Wir werden Ihre Anfragen umgehend bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben.